03. April 2025 – Schüler machen es vor: Freiwillige Aufräumaktion für ICT-Laborprojekt
Dieser Bericht wurde von unserem Projektpartner und Freund Julius Nyerere Tettey, Lehrer und Bibliothekar an der Kpedze Senior High School (KPESCO), verfasst.
An einem hellen und lebhaften Tag zeigten die Schüler der Kpedze Senior High School (KPESCO) bemerkenswertes Engagement und Teamwork, indem sie eine freiwillige Aufräumaktion durchführten, um das Gelände für das bevorstehende ICT-LAB-projekt vorzubereiten. Ihre Bemühungen spiegeln die Einigkeit, den Enthusiasmus und das Verantwortungsbewusstsein wider, die den Geist der KPESCO ausmachen.
Durch ihre harte Arbeit haben diese Schülerinnen und Schüler nicht nur den Raum geräumt, sondern auch den Grundstein gelegt – sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne – für ein transformatives Projekt, das über 1 200 Lernende mit grundlegenden digitalen Fähigkeiten ausstatten wird. Das ICT-Labor wird ein Symbol für Fortschritt, Innovation und die Kraft des gemeinsamen Handelns sein.
Warum das wichtig ist?
Das Projekt ICT-Labor, das durch die HiTA-KPESCO-Partnerschaft ermöglicht wird, zielt darauf ab, ein hochmodernes Technologiezentrum zu errichten, um Schülern digitale Kompetenzen zu vermitteln. Durch ihre freiwillige Mitarbeit bei der Säuberung gestalten die KPESCO-Schüler aktiv die Zukunft ihrer Schule und beweisen damit, dass wahrer Wandel mit Taten beginnt.
Höhepunkte des Tages
Von Schülern geleiteter Einsatz: Schülerteams arbeiteten gemeinsam an der Beseitigung von Trümmern und der Organisation des Geländes und zeigten dabei eine beeindruckende Koordination und Hingabe.
- Ein Geist der Freude: Die Atmosphäre war erfüllt von Lachen, Teamarbeit und gemeinsamem Stolz.
- IInspirierende Momente: Angezogen von den aufmunternden Liedern, die von den Freiwilligen gesungen wurden, schlossen sich einige Lehrer und Mitarbeiter an, um die Schüler zu ermutigen und sie an die Bedeutung ihres Beitrags zur Entwicklung der Schule zu erinnern.

Unterstützung durch die Gemeinde
Als sich die Nachricht von der Initiative verbreitete, brachten Eltern und Gemeindemitglieder ihre Bewunderung zum Ausdruck. „Es ist inspirierend zu sehen, wie junge Menschen die Initiative für ein so wichtiges Projekt ergreifen“, sagte Madam Ernestina, die Schulleiterin der Schule.
Ausblick
Nachdem der Standort nun vorbereitet ist, gewinnt das ICT-Laborprojekt an Dynamik. Dank der unermüdlichen Unterstützung der Schüler, des Personals und der HITA-Partner ist die KPESCO auf dem Weg in eine neue Ära des technologischen Fortschritts und der Innovation.
Weitere Informationen
Für zusätzliche bewegte Bilder über diese Aktivität besuchen Sie bitte unseren HITA e.V. (YouTube HITA.)


Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um dieses Projekt zu unterstützen (spenden@hita-ev.org). Wir benötigen noch technische Geräte für das Projekt (Notebooks, PCs, Projektoren, Netzwerkgeräte usw.). Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie einen einzelnen Computer oder hunderte von Computern spenden möchten. Sie können das Projekt auch finanziell unterstützen. Jeder Betrag ist willkommen, denn wir müssen den teuren Transport nach Ghana und vom Hafen zu den Schulen organisieren. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns (geschaeftsstelle@hita-ev.org).