14.09.2025 Installations- und Packtag an der Carlo-Mierendorff-Schule
Packen für Ghana – die Unterstützung war fantastisch und das an einem Sonntag 😊 Für den 14. September 2025 haben wir einen Pack- und Installationstag organisiert, um gemeinsam einen ganzen Berg voller Laptops und Monitore für die Verschiffung nach Ghana vorzubereiten. Vorausgegangen ist natürlich auch ein großes Arbeitspensum, um überhaupt die Spenden, z.B. Laptops, Tower-PCs, Kleidungen, Stoffe, zu beschaffen.
Unter dem Motto „Gemeinsam schaffen wir mehr“ trafen sich am Sonntag Tanja, Steffi und Helen; Anna, Linda und Tina; Sabrina, Christos, Maria und Spiros; Caro und Klaus, Dörte, Petra, Anne, Daniel und Thomas, um gemeinsam das technische Equipment so vorzubereiten, damit es bald nach Ghana verschickt werden kann und wir damit vor Ort unsere Projekte unterstützen können.
Um fast 600 Laptops und 50 Monitore so aufzubereiten, dass sie funktionsfähig nach Ghana versendet werden können, ist es wichtig, verschiedene Arbeitsschritte einzuhalten. Zu diesem Zweck haben wir Arbeitsstationen eingerichtet. Zunächst werden alle Laptops und Monitore gereinigt und dann inventarisiert. Das ist nicht nur für die Frachtpapiere wichtig, sondern vor allem auch für die Kommissionierung des Equipments und die spätere Verteilung und Wartung in Ghana. Denn wir sind nachhaltig unterwegs, so geht es nicht nur darum, die technische Ausrüstung unseren Projektpartner:innen vor Ort zur Verfügung zu stellen, sondern es soll damit gearbeitet werden und die Ausrüstung soll lange erhalten bleiben.
Nachdem alles Equipment inventarisiert wurde, werden alle Geräte technisch geprüft und dann vorinstalliert. Nur so können sie dann in Ghana in den jeweiligen Schulungsräumen schnell aufgebaut und final installiert werden. Nach der Installation erfolgten die Kommissionierung und Verpackung der Geräte. Hierbei müssen die Regeln für eine Seefracht-sichere Verpackung eingehalten werden. Schließlich wird das Equipment auf Paletten verpackt, foliert und anschließend im Keller der Carlo-Mierendorff-Schule zwischengelagert.

Recht zeitaufwendig ist die technische Überprüfung der Rechner, Monitore, Drucker, etc. Es ist für uns selbstverständlich, dass wir nur technisch einwandfreie Geräte nach Ghana versenden.
Wir suchen immer IT-affine Personen, die Spaß daran haben, uns bei der technischen Funktionsprüfung, bei der Softwareinstallation und beispielsweise bei der Einrichtung der Netzwerke helfen zu helfen. Dankbar waren wir, dass uns an diesem Wochenende Christos und Spiros geholfen haben. Hoffentlich sehen wir die beiden bald wieder. Falls auch Du Interesse hast, uns bei der Software-Installation zu helfen, melde Dich bitte unter geschaeftsstelle@hita-ev.org . Wir suchen aber nicht nur IT-affine Personen, sondern alle, die gerne an unseren Projekten mitarbeiten würden 😊 Jede helfende Hand ist im HITA-Team willkommen. Jeder bringt seine Interessen und Stärken ein – zusammen geht viel mehr als allein 😊
Ein schon bewährtes Tandem sind Daniel und Petra. Auch die beiden haben am Wochenende wieder Rechner installiert, so dass wir gemeinsam alle 570 Laptops und die 50 Monitore gereinigt und inventarisiert bekommen haben. Mehr als 120 Laptops wurden geprüft und die Software installiert.


Nicht im Bild zeigen können wir die fleißigen Helfer:innen, die unsere Kleiderspenden im Keller sortiert und verpackt haben. Wie an anderer Stelle erwähnt, suchen wir für das Projekt „SanitaryPads4Women“ alte Baumwoll-T-Shirts und einfache elektrische oder mechanische Nähmaschinen. Da Damenhygieneartikel in Ghana für viele Frauen nahezu unerschwinglich geworden sind, versuchen wir – gemeinsam mit unserer Partnerschule in Ho – Damenbinden selbst anzufertigen. Das Ziel ist, eine sich selbst finanzierende dauerhafte Produktion einzurichten.
Falls Sie / Ihr uns bei unseren Aktivitäten unterstützen wollen/ wollt, melden Sie sich / meldet Euch bitte unter den bekannten E-Mail-Adressen: info@hita-ev.org oder geschaeftsstelle@hita-ev.org oder auch per Telefon, direkt bei unserem Vorstand Thomas Erkert unter der Nummer 0171-4772272. Der nächste Termin, um an den Rechnern zu arbeiten, ist am Sonntag, den 21. September ab 9.00 Uhr morgens. Wie immer treffen wir uns an der Carlo-Mierendorff-Schule in Frankfurt am Main – Preungesheim. Neben einer herzlichen Teamatmosphäre gibt es auch einen guten Kaffee 😉 Gemeinsam sind wir stark, um anderen etwas Gutes zu tun.