18.11.25 Ein Abend voller Herzlichkeit, Information und Dankbarkeit: Der 1. HITA Benefiz-Abend – „Wer Glück teilt, verdoppelt es“
Frankfurt am Main, 18. November 2025. Mit überwältigender Resonanz fand am 18. November der 1. HITA Benefiz-Abend in der Henri-Dunant-Schule in Frankfurt am Main statt. Unter dem Motto „Wer Glück teilt, verdoppelt es“ kamen über 80 Unterstützer:innen, Ehrenamtliche, Spender, Sponsoren, Mitglieder:innen und Freund:innen unseres Vereins zusammen – vor Ort und auch digital aus Ghana zugeschaltet. Gemeinsam feierten wir das Engagement, das seit fast 15 Jahren die Arbeit von HITA e.V. prägt.
Ein Abend voller Begegnungen, Musik und Einblicke
Die bekannte Künstlerin und Moderatorin Sabine Fischmann eröffnete den Abend musikalisch – begleitet von Ali Neander an der Gitarre. „Wir sind ein kleiner Verein mit großem Herz“, leitete sie den Informationsteil der Veranstaltung ein. Im Anschluss stellten Thomas Erkert und Daniel Gerlach vom HITA-Vorstand zahlreiche HITA-Projekte vor. Die dritte im Bunde des Vereinsvorstands, Hildegard Mackert, grüßte die Gäste per Videobotschaft aus Berlin.
Sabine Fischmann (Trägerin der Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt) und Ali Neander (Rodgau Monotones) sorgten mit Musik und künstlerischen Beiträgen für besondere Gänsehautmomente – selbstverständlich komplett ehrenamtlich und ohne Gage. Das zweistündige Programm bot inspirierende Impulse und bewegende Einblicke in die Arbeit von HITA in der Schwerpunktregion Ghana. Besonders viel Resonanz fanden die Beiträge und Videos unserer Projektpartner:innen in Ho und Sunyani, die eindrucksvoll zeigten, wie Spenden und ehrenamtlicher Einsatz vor Ort wirken.
In den vergangenen Jahren konnten wir über 50 Projekte in unseren sechs Programmen realisieren – vollständig auf Basis von ehrenamtlichem Engagement und Sach- und Geldspenden. In fast 50 Schulen, Ausbildungsstätten und Universitäten wurden mehr als 50 PC-Schulungsräume eingerichtet und nachhaltige Lösungen für Wartung und Betrieb etabliert. Ein besonderes Highlight des Abends war die „Tombola“: Unsere Partnerorganisationen in Ghana hatten im wahrsten Sinne des Wortes Schmuckstücke gebastelt, die wir nach dem Bühnenprogramm an die Glücklichen überreichen durften.
Premiere: Der neue HITA-Film „We want you!“
Die Veranstaltung wurde live auf dem YouTube-Kanal von HITA übertragen und erreichte über 40 Zuschauerinnen und Zuschauer nicht nur in Deutschland, sondern auch in Ghana und den USA. Aber nicht nur der 1. HITA-Benefiz-Abend war eine Premiere, sondern zum ersten Mal wurde der von Sven Erkert (Prod.byMedia) produzierte und gestiftete Film „We want you!“ gezeigt. Der Film wird bald auf unserem YouTube-Kanal verfügbar sein: https://www.youtube.com/@HITAeV
Wertschätzung für Ehrenamt und Partnerschaft
Der Abend stand auch im Zeichen des Dankes: Zahlreiche Ehrenamtliche hatten Köstlichkeiten für das Buffet vorbereitet, aufgebaut, gestreamt, organisiert und damit diesen Benefiz-Abend überhaupt möglich gemacht. Besonders beeindruckend war die Übergabe zweier Spenden von jeweils 1.500 Euro durch die Firmen Zimmermann Light Solutions, Oberursel und iDiaz, Bad Mergentheim. „Lasst uns damit Licht nach Ghana schicken“, sagte Barbara Zimmermann, Geschäftsführerin von Zimmermann Light Solutions.
Auch unsere Schulpartnerschaft mit der Carlo-Mierendorff-Schule in Frankfurt, über die wir regelmäßig berichten, wurde gewürdigt. Wir bedanken uns besonders für die Spenden von insgesamt mehr als 1.200 Euro, die aus einem Schülerprojekt und einer Weihnachtsaktion hervorgingen.
Die Veranstaltung wurde fast vollständig durch private Beiträge und ehrenamtliche Arbeit realisiert – ein starkes Zeichen dafür, wie tief HITA in der Gemeinschaft verwurzelt ist. So können finanzielle Spenden nahezu vollständig den Projekten zugutekommen. Der Abend fühlte sich familiär, warm und verbunden an.
Spenden ermöglichen den Ausbau wichtiger Projekte
Dank der großen Spendenbereitschaft können mehrere HITA-Herzensprojekte weiter ausgebaut werden, darunter:
- HITA PC-Labore zur Förderung digitaler Bildung
- SanitaryPads4Women zur Herstellung wiederverwendbarer Damenbinden an Schulen
- WhatsApp4PregnantWomenAndYoungMothers – digitale Unterstützung für Schwangere und junge Mütter
Ein Abend, der verbindet
„Dieser Abend hat uns erneut gezeigt, wie viel möglich ist, wenn Menschen zusammenstehen – und das sogar über Kontinente hinweg“, sagte Thomas Erkert, Vorstandsvorsitzender von HITA e.V. „Wir danken Sabine Fischmann und Ali Neander, allen Unterstützenden, Ehrenamtlichen, Spendern und besonders den Helfern, die diesen Abend ermöglicht haben. Stellvertretend für alle Helfer:innen seien an dieser Stelle Anne Maertins, die den Abend organisierte, und Caro Franz genannt. Caro hat – trotz Umzug – wie Anne unermüdlich dazu beigetragen, dass der Abend ein solch toller Erfolg wurde. Für das ganze HITA-Team war der Abend ein wirklicher Glücksmoment.“
